Have any questions?
+44 1234 567 890
THE KIELER SHINING
Im Katastrophenwinter 1978/79 nistet sich ein Verbrechertrio, getarnt als Hausmeisterfamilie, in einem evakuierten Traditionshotel an der Kieler Förde ein. Im Strudel aus Verfolgungswahn und Nikotinentzug offenbart der vermeintlich sichere Unterschlupf nach und nach ein grauenhaftes Geheimnis…

UFOS ÜBERM NORDER!
Kiel, am 12. Juni 1997. Am Tag, bevor Michael Jackson, der „King of Pop“, vor 55.000 Zuschauern sein legendäres Konzert auf dem „Norder“ abliefern soll, kommt es in der Landeshauptstadt zu unheimlichen Vorkommnissen.

SCHWITZENDE MÄNNER 2
2005 feierten wir Premiere mit SCHWITZENDE MÄNNER IM SCHUHGESCHÄFT, das bei unseren Fans mittlerweile Kultstatus erreicht hat.

BABYLON KIEL
Die Kieler Theatergeschichte ist nicht gerade reich an handfesten Skandalen. Im Grunde genommen gab es davon bislang nur einen, und der jährt sich im April 2023 bereits zum hundertsten Mal.

Alfred Hitchcock jagt den Kieler Psycho
Am Morgen des 26. September 1966 bestieg einer der größten Regisseure aller Zeiten die Gangway des Fährschiffs Kronprins Harald und berührte wenige Minuten später Kieler Boden.

Kunst
Diese allgemein anerkannte Redensart wird in Yasmina Rezas bitterböser Komödie "Kunst" ad absurdum geführt. Marc, Serge und Yvan sind Freunde.

OX & ESEL
Zwei Spieler verwandeln die leere Bühne in einen imaginären Stall, verschieben die Zeit um mehr als 2000 Jahre und erklären sich wie selbstverständlich zu Ox und Esel. Und damit beginnt sie: Die etwas andere Weihnachtsgeschichte...

Schwitzende Männer im Schuhgeschäft
Wissenswertes, Abgründiges und Erbauliches aus der äußersten Innenwelt dreier aufrecht sitzender männlicher Artgenossen. Erwartet werden

OUT! GEFANGEN IM NETZ
Am Anfang ist nur dieser Satz. Im Netz. Plötzlich reden alle über dich. Ganz klar, deine Schuld, du hast es schließlich provoziert. Dann tauchen die Bilder auf.

KLAMMS KRIEG
ascha war mein Schüler, richtig. Ein schlechter Schüler! Er hat nichts von Schillers Freiheitsbegriff verstanden, gar nichts! Trotzdem habe ich ihm für das letzte Semester fünf Punkte gegeben.

EMPFÄNGER UNBEKANNT von Kressman Taylor
Der kurze Roman „Empfänger unbekannt“ von Kressmann Taylor erschien bereits 1938 in einer amerikanischen Zeitung und dokumentiert die tiefgreifenden Veränderungen im Dritten Reich.
